FAQ
Häufige Fragen
Wann ist eine Schlafberatung sinnvoll?
- Schläft dein Kind nur im Kinderwagen, in der Trage, in der Federwiege, auf dem Pezziball, …?
- Schläft dein Kind nur mit der Brust/Flasche ein?
- Ist dein Kind müde, schläft aber immer nur sehr schlecht ein?
- Hat dein Kind häufig nächtliche Wachphasen?
- Lässt sich dein Kind nicht ablegen und schläft nur auf dir?
Für welches Alter ist ein Schlafcoaching geeignet?
Das Schlafcoaching ist für Kinder ab 6 Monaten bis 3 Jahre geeignet.
Wie läuft ein Schlafcoaching ab?
Das Schlafcoaching beginnt mit einem einfühlsamen Gespräch, in dem du Informationen über den Schlaf deines Babys teilst und wir deine Bedenken und Ziele besprechen. Anschließend analysieren wir gemeinsam die Schlafgewohnheiten und Umgebung deines Babys, um mögliche Ursachen für Schlafprobleme zu identifizieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir einen individuellen Schlafplan und besprechen sanfte Strategien, um das Schlafverhalten deines Babys zu verbessern.
Muss ich mein Kind dabei weinen lassen?
NEIN! Kein Kind wird weinen gelassen, auch nicht begleitetes Weinen. Ich distanziere mich von jeder Art von Schlaftraining! Allerdings ist Weinen eine Art der Kommunikation eines Babys, und es kann durchaus vorkommen, dass es weint, weil es die Veränderung zu Beginn nicht mag. Aber ihr seid da und fangt es auf!
Wie schnell sieht man erste Erfolge?
Mein Ziel ist es, euch möglichst sanft und bedürfnisorientiert zum Ziel zu führen, nicht möglichst schnell. Daher kann es etwas länger dauern, da wir Schritt für Schritt Veränderungen vornehmen.